Produkte und Fragen zum Begriff Führerprinzip:
-
Leitlinie Delir , Wie bei alten Menschen ein Delir erkannt, verhindert und behandelt werden kann, beschreibt diese interdisziplinäre und interprofessionelle Therapieempfehlung des Schweizer Herausgeber- und Autorenteams. Präzise definieren, klassifizieren und differenzieren die Autoren, was sie unter einem Delir als einem hirnorganischen Syndrom verstehen. Klar benennen sie mögliche Risikofaktoren, Ursachen sowie die Pathogenese, Prävalenz und Inzidenz von Deliren. Sie beziffern akkurat die Kosten zur Versorgung von akut verwirrten Menschen.Detailliert stellen die Autoren diagnostische Screening- und Assessmentinstrumente sowie Biomarker vor, um Delire frühzeitig erkennen, überwachen und behandeln zu können. Konkret beschreiben die Autoren interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten mit pharmakologischen und nicht pharmakologischen Interventionen.Mit ihren Empfehlungen schaffen die Autoren ein System von Leitplanken, an dem sich geriatrische, neurologische, pflegerische und psychiatrische Fachpersonen orientieren und mithilfe dessen sie vertrauensvoll zusammenarbeiten können.Aus dem Inhalt:EinführungDefinitionKlassifikationKlinik und PrädilektionstypenPathogenesePrävalenz, Epidemiologie, KostenRisikofaktoren, Risikofaktoren-Management, PräventionNicht-pharmakologische Interventionen für die PräventionDiagnostik, Assessment, MonitoringBiomarkerPharmakologische TherapieEntzugsdelir bei Abhängigkeitserkrankungen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170206, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Hasemann, Wolfgang~Savaskan, Egemen, Seitenzahl/Blattzahl: 170, Abbildungen: 3 Fotos, 11 Tabellen, Keyword: Epidemiologie; Risikofaktoren; Prädilektionstypen; Assessment; Pflege; Geriatrie; Interventionen; Pharmakologie; Medizin; Prävalenz; Pathogenese; Risikofaktoren-Management; Versorgung; Palliativmedizin; Klassifikation; Pflegepraxis; Demenz, Fachschema: Pflege~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Palliativmedizin~Alzheimer Krankheit~Demenz~Alter / Geriatrie~Alter / Medizin~Geriatrie - Psychogeriatrie~Altenpflege~Pflege / Altenpflege, Fachkategorie: Stationäre und häusliche Pflege~Palliativmedizin~Alzheimer und Demenz~Geriatrie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 226, Breite: 154, Höhe: 12, Gewicht: 332, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1500429
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
S3-Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen , Für das klassische Suchthilfesystem sind medikamentenbezogene Störungen eine Herausforderung, da das System in Deutschland nicht spezifisch für diese Patientengruppe ausgelegt ist. Auch ist immer zu bedenken, dass die entsprechenden Arzneimittel ursprünglich für eine medizinische Symptomatik und Indikation verordnet und von den Patient*innen benötigt wurden. Daher ist ein anderer Umgang mit der Thematik notwendig als bei Abhängigkeitsentwicklungen von legalen Genussmitteln oder illegalen psychotropen Substanzen. Das Ziel dieser Leitlinie ist daher, systematisch und evidenzbasiert für die Versorgung relevante Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie medikamentenbezogener Störungen zu geben. Der Einfluss von Komorbiditäten auf die Diagnostik und Therapie sowie das Thema ¿Kinder medikamentenabhängiger Eltern¿ sind wichtige ergänzende Kapitel, die Eingang in diese Leitlinie gefunden haben. Sie richtet sich an alle in die Versorgung von Patienten mit medikamentenbezogenen Störungeninvolvierten medizinischen und therapeutischen Berufsgruppen und gibt auch Hinweise zur Prävention. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
AD 2000-Regelwerk , Die europäische Druckgeräterichtlinie (DGRL) enthält die grundlegenden Festlegungen für Druckgeräte aller Art, welche im europäischen Raum vertrieben werden. Um die Inhalte der Richtlinie zu konkretisieren und eine valide Arbeitshilfe zu deren Umsetzung an die Hand zu geben, hat ein deutscher Verbändezusammenschluss das AD 2000-Regelwerk erarbeitet. Das Regelwerk erfreut sich wegen seiner klaren Prüfaussagen großer Beliebtheit. Seine einzelnen Merkblätter sind in der DIN Media als praktische Taschenbuch-Komplettausgabe erhältlich: In bündiger Form und in handlichem A5-Format liegt die vollständige Loseblattsammlung hier als aktuelles Taschenbuch vor, das bei der Auslegung und Beurteilung der Anforderungen der DGRL wertvolle Hilfe leistet. Folgende Themen sind in diesem Taschenbuch vertreten: Ausrüstung, Aufstellung und Kennzeichnung Berechnung Grundsätze Herstellung und Prüfung Besondere Druckbehälter Druckbehälter aus nichtmetallischen Werkstoffen Sonderfälle Allgemeiner Standsicherheitsnachweis für Druckbehälter Metallische Werkstoffe Leitfäden Die vorliegende Taschenbuchausgabe aus dem Beuth Praxis-Programm beinhaltet die Merkblätter des AD 2000-Regelwerks vom Stand August 2023. Das Buch richtet sich an: Unternehmen in den Bereichen Anlagenbau, Anlagenbetrieb, Anlagenaufstellung, Anlagenvertrieb sowie Anlagenwartung, Hersteller- und Zuliefererbetriebe von Ausrüstungsteilen, Rohrleitungen, Kesseln, Dampfgeräten, Anlagen und Druckbehältern, Berechnungsbüros , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 370.00 € | Versand*: 0 € -
Prinzip Held* , Heroisierungen und Heroismen folgen über Zeiten und Räume hinweg ähnlichen Prinzipien. Das »Prinzip Held*« lässt sich durch Bausteine verstehen, die im Spiel sind, wenn es um Heldinnen und Helden geht. Held*innen gibt es nur, wenn von ihnen berichtet wird. Das heißt: Jede heroische Figur entsteht erst durch diejenigen, die sie verehren. Erzählungen von Held*innen verfolgen eine Absicht, sind veränderbar, werden gemeinschaftlich geteilt und wirken nach außen hin abgrenzend. Heroismen steigern Heroisierungen zu gemeinschaftlichen Verhaltensmustern. Wer warum, durch wen und zu welchem Zweck heroisiert wird, kann verschieden sein. Doch die Prinzipien von Heroisierung und Heroismen sind immer gleich. Über gesellschaftliche und politische Kontexte hinweg lässt sich das »Prinzip Held*« anhand von neun Bausteinen beschreiben. Die hier versammelten Beiträge rücken das analytische Potenzial dieser Bausteine in den Mittelpunkt. Mit dem Essayband und der Ausstellung »Prinzip Held*«, die er begleitet, hat der DFG-Sonderforschungsbereich 948 »Helden - Heroisierungen - Heroismen« der Universität Freiburg seine wissenschaftlichen Erkenntnisse in eine neue Form der Wissenschaftskommunikation übertragen. Der Essayband spiegelt den interdisziplinären Ansatz der zwölfjährigen Forschung des DFG-Sonderforschungsbereichs 948 »Helden - Heroiserungen - Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne« an der Universität Freiburg. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
„Die größte Gnade auf dieser Welt ist, so scheint es mir, das Nichtvermögen des menschlichen Geistes, all ihre inneren Geschehnisse miteinander in Verbindung zu bringen.“Das Horror-Rollenspiel Cthulhu basiert auf den Werken des Schriftstellers Howard Phillips Lovecraft. Seine größte und dauerhafteste Schöpfung wurde als Cthulhu-Mythos bekannt. Hier werden gewöhnliche Menschen mit den schrecklichen und fremdartigen Kräften des Unbekannten konfrontiert.So gnädig es ist, die wahren Zusammenhänge der Realität nicht zu kennen, so hilfreich ist es doch, die Spielregeln zu kennen, ohne gespoilert zu werden. All jenen, die in die Rollen von Investigatoren schlüpfen und sich dem schrecklichen Cthulhu-Mythos entgegenstellen, bietet das Regelwerk für Spieler daher insbesondere• alle erforderlichen Regeln zum Spielsystem, Kampf, Verfolgungsjagden, geistiger Gesundheit und Magie• erweiterte Regeln für die Erschaffung von Investigatoren• zahlreiche Berufs- und Fertigkeitenbeschreibungen„Das älteste und stärkste Gefühl ist Angst, die älteste und stärkste Form der Angst ist die Angst vor dem Unbekannten.“Daher enthält dieses Buch keine weitergehenden Informationen zu Zaubersprüchen, Monstern, Mythos-Gottheiten oder sinisteren Büchern ... all dies findet sich im Grundregelwerk, welches für den Spielleiter unabdingbar ist.Hardcover, 224 SeitenCthulhu Features:Offiziell lizenziertes ProduktAltersempfehlung: Ab 14 JahrenDeutsche Ausgabe
Preis: 12.95 € | Versand*: 3.99 €
Ähnliche Suchbegriffe für Führerprinzip:
-
Woher stammt das Führerprinzip?
Das Führerprinzip stammt aus dem nationalsozialistischen Deutschland unter Adolf Hitler. Es war ein zentraler Bestandteil der Ideologie der Nationalsozialisten und betonte die absolute Autorität des Führers und seine unumschränkte Macht über das Volk. Das Führerprinzip diente dazu, die Hierarchie und Kontrolle innerhalb der nationalsozialistischen Partei und des Staates zu festigen.
-
Was ist das Führerprinzip?
Das Führerprinzip war ein zentraler Bestandteil der Ideologie des Nationalsozialismus. Es besagte, dass eine einzige autoritäre Führungsperson, der "Führer", absolute Macht und Kontrolle über die Gesellschaft haben sollte. Diese Person wurde als unfehlbar angesehen und ihre Anweisungen waren bindend für alle Bürger. Das Führerprinzip wurde während der Herrschaft Adolf Hitlers in Deutschland angewendet.
-
Wie wurde das Führerprinzip gegründet?
Das Führerprinzip wurde von Adolf Hitler und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entwickelt. Es basierte auf der Idee einer autoritären Führung, bei der ein charismatischer Führer absolute Macht und Kontrolle über die Partei und das Land hatte. Das Führerprinzip wurde in der NSDAP und später im nationalsozialistischen Deutschland angewendet.
-
Wie wurde das Führerprinzip begründet?
Das Führerprinzip wurde von den Nationalsozialisten in Deutschland begründet. Es basierte auf der Idee, dass eine starke und autoritäre Führung notwendig sei, um das deutsche Volk zu vereinen und zu führen. Diese Führung sollte von einem charismatischen und autoritären Führer ausgeübt werden, der unangefochtenen Befehlsgewalt hatte und von allen anderen in der Hierarchie bedingungslos gehorcht wurde.
-
Kann mir jemand das Führerprinzip erklären?
Das Führerprinzip war ein zentraler Bestandteil der Ideologie des Nationalsozialismus. Es besagte, dass eine einzige autoritäre Führungsperson, Adolf Hitler, absolute Macht und Kontrolle über das deutsche Volk und den Staat hatte. Alle Entscheidungen wurden von ihm getroffen und von seinen Untergebenen ohne Widerspruch umgesetzt. Das Führerprinzip war ein Instrument zur Errichtung einer totalitären Diktatur.
-
Was ist das Führerprinzip von Hitler?
Das Führerprinzip von Hitler war ein zentraler Bestandteil der nationalsozialistischen Ideologie. Es besagte, dass der Führer (Hitler) die uneingeschränkte Autorität und Macht hatte, Entscheidungen zu treffen und Befehle zu geben, die von allen anderen zu befolgen waren. Dieses Prinzip legte großen Wert auf Gehorsam und Hierarchie und war ein wesentlicher Baustein für die Errichtung einer totalitären Diktatur.
-
Was ist das Führerprinzip in der Geschichte?
Das Führerprinzip war ein zentraler Bestandteil der Ideologie des Nationalsozialismus in Deutschland während der Zeit des Dritten Reiches. Es besagte, dass der Führer, also Adolf Hitler, eine unumschränkte Autorität und absolute Macht über das deutsche Volk hatte. Das Führerprinzip wurde genutzt, um die Kontrolle über alle Bereiche des öffentlichen Lebens zu erlangen und jegliche Opposition zu unterdrücken.
-
Wie kann das Führerprinzip einfach erklärt werden?
Das Führerprinzip besagt, dass eine Person die absolute Autorität und Entscheidungsgewalt innehat und von anderen blinden Gehorsam erwartet wird. Diese Person wird als Führer betrachtet und ihre Anweisungen müssen ohne Frage oder Widerspruch befolgt werden. Das Prinzip wurde während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland angewendet, insbesondere unter Adolf Hitler.
-
War das Führerprinzip attraktiv für die deutsche Mehrheitsbevölkerung?
Das Führerprinzip war für einen Teil der deutschen Mehrheitsbevölkerung attraktiv, insbesondere für diejenigen, die sich nach Stabilität, Ordnung und einem starken Führer sehnten. Es gab jedoch auch viele Menschen, die das autoritäre Regime ablehnten und unter den Repressionen und Einschränkungen des nationalsozialistischen Systems litten.
-
Ist das Führerprinzip und der Führerglaube dasselbe im Nationalsozialismus?
Nein, das Führerprinzip und der Führerglaube sind nicht dasselbe im Nationalsozialismus. Das Führerprinzip bezieht sich auf die autoritäre Führungsstruktur, in der Adolf Hitler als uneingeschränkter Führer gesehen wurde. Der Führerglaube hingegen bezieht sich auf die Verehrung und den Kult um Hitler als charismatischen Führer und Heilsbringer. Während das Führerprinzip die politische Struktur beschreibt, ist der Führerglaube eher eine ideologische Komponente.
-
Ist das Prinzip der Gewinnmaximierung die einzige sinnvolle Leitlinie wirtschaftlichen Handelns?
Nein, das Prinzip der Gewinnmaximierung ist nicht die einzige sinnvolle Leitlinie wirtschaftlichen Handelns. Es gibt auch andere wichtige Faktoren wie soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und langfristige Stabilität, die bei wirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigt werden sollten. Eine ganzheitliche Betrachtung der Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt ist entscheidend für eine langfristig erfolgreiche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
-
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Regelwerke und Richtlinien in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und branchenspezifischen Standards stehen?
Unternehmen können sicherstellen, dass ihre Regelwerke und Richtlinien mit den gesetzlichen Vorschriften und branchenspezifischen Standards übereinstimmen, indem sie regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen durchführen. Dazu gehört die regelmäßige Schulung der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie mit den aktuellen Vorschriften vertraut sind. Zudem können Unternehmen externe Experten hinzuziehen, um sicherzustellen, dass ihre Regelwerke und Richtlinien den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Schließlich ist es wichtig, dass Unternehmen eine offene Kommunikation mit den relevanten Behörden und Branchenverbänden pflegen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und Änderungen in den Vorschriften rechtzeitig umzusetzen.